Geschichte
Wir sind ein kleiner Verein mit großer Geschichte. Unsere Gründungsmitglieder haben bereits unmittelbar nach dem zweiten Weltkrieg damit begonnen, erste Segelflieger aus Holz in versteckten Scheunen oder Werkstätten zu bauen. Dazu muss man wissen, dass zu dieser Zeit jegliche private Luftfahrt in Deutschland strengstens verboten war. Doch die Faszination vom lautlosen Flug und der ungebrochene Pioniergeist waren stärker. Mehr über unsere Geschichte erfährst du im Bereich „Geschichte“.

Flugzeugpark
Die Faszination bleibt bis heute. Aktuell sind wir etwa 30 aktive Pilotinnen und Piloten, die sich jedes Wochenende auf dem Segelflugplatz Füssen treffen, um gemeinsam zu Fliegen. Und für jeden ist etwas dabei ob vom Flugschüler, über den Streckenflieger oder den Genießer. Unser Flugzeugpark umfasst vom Oldtimer-Cabrio über einen Motorsegler bis zum Hochleistungseinsitzer (fast) alles was das Herz begehrt.




Ausbildung
Wir bilden unsere Nachwuchspilot*innen mit unseren erfahrenen Fluglehrern und Schulungsdoppelsitzern selbst aus. Die Ausbildung dauert je nach Engagement zwischen 2 und 3 Jahren. Und das Beste daran: es ist gar nicht so teuer wie man erst einmal vermuten würde. Wenn du mehr zum Thema Ausbildung lernen möchtest dann klicke einfach auf den Button unten oder komm am besten direkt bei uns am Flugplatz vorbei und wir erklären dir einfach alles in Ruhe.



Streckenflug
Und was kommt nach der Ausbildung? Auch im Segelflug gibt es verschiedene Disziplinen wie den Streckensegelflug oder den Segelkunstflug. Durch unsere Nähe zu den Alpen bietet sich der Streckensegelflug für traumhaft schöne Flüge an. Unsere besten Piloten haben bereits über 1.000km ohne Motor und am Stück zurück gelegt.

